TimberConnect - Digitale Transformation der Lieferkette Holz
Wir freuen uns, als Praxispartner den Lehrstuhl Digitales Planen, Bauen und Betreiben (DPBB) der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) im Forschungsprojekt TimberConnect zu unterstützen – mit dem Ziel, die digitale Transformation der Holzbau-Lieferkette aktiv mitzugestalten!
Mit dem Projekt TimberConnect entwickelt die Bergische Universität Wuppertal gemeinsam mit Praxispartnern eine IoT-basierte Prozessstruktur, die die digitale Erfassung und Verarbeitung von Daten entlang der gesamten Lieferkette von Holzbauteilen ermöglicht. Ziel ist es, den traditionell handwerklich geprägten Holzbau durch intelligente, automatisierte Prozesse zukunftsfähig zu machen.
Kern des Projekts ist die Entwicklung eines digitalen Produktpasses für Holzbauteile, der verschiedene Akteure entlang der Wertschöpfungskette effizient miteinander vernetzt. Dieser wird teilautomatisiert befüllt, um gesetzliche Anforderungen künftig leichter zu erfüllen und gleichzeitig Bürokratie zu reduzieren. So entstehen transparente, durchgängige Datenströme, die neue digitale Geschäftsmodelle ermöglichen und zur Kreislauffähigkeit und Ressourcenschonung im Bausektor beitragen.
Mit unserer umfassenden Expertise im Bereich Green-Building-Zertifizierungen bringen wir wertvolles Know-how ein, wenn es darum geht, relevante Anforderungen, Informationen und Dokumentationen für Holzbauteile zu definieren. Wir beraten, welche Daten für Zertifizierungsprozesse entscheidend sind – von Ökobilanzen über Materialdokumentation bis hin zur Rückverfolgbarkeit von Lieferketten. Dabei analysieren wir konkrete Anwendungsfälle entlang der Prozesskette, um Nachhaltigkeitskriterien transparenter und effizienter abbilden zu können. Unser Ziel: Digitalisierung dort einsetzen, wo sie den größten Mehrwert für ressourcenschonendes, zertifizierbares Bauen schafft.
Das Projekt gliedert sich in drei Phasen: Analyse der bestehenden Prozesse, Entwicklung eines standardisierten IoT-Konzepts für den Datenaustausch und schließlich die technische Umsetzung und Validierung auf Demonstrationsniveau. Die Ergebnisse fließen in ein neu gegründetes Kompetenzzentrum an der BUW ein, das Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation des Holzbaus beratend unterstützt.
Fördermittelgeber: Europäische Union und Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des „EFRE/JTF-Programms 2021-2027“ des Innovationswettbewerbs Energie.IN.NRW
Projektlaufzeit: 07/2024 – 07/2027
Quelle: TimberConnect